Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Frédéric Lamond: "Eine Liebe im schottischen Hochlande", Schwerttanz (BBC Scottish Symphony Orchestra: Martyn Brabbins) Antonio Salieri: Klavierkonzert B-Dur, Allegro moderato (Andreas Staier, Hammerklavier; Concerto Köln) Josef Strauß: "Dorfschwalben aus Österreich", op. 164 (Bamberger Symphoniker: Manfred Honeck) Antonio Vivaldi: Konzert g-Moll, op. 11 Nr. 6 (Alfredo Bernardini, Barockoboe; Zefiro) Georg Joseph Vogler: Ballettsuite Nr. 2 (London Mozart Players: Matthias Bamert) Giuseppe Martucci: Sonate op. 52 (Johannes Moser, Violoncello; Paul Rivinius, Klavier)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Morgen

Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit

09.00 Uhr
Das Phantom der Oper (12/20)

von Gaston Leroux Produktion: NDR 1996 Es liest: Christoph Bantzer (27 Min.)

09.35 Uhr
MDR KULTUR am Vormittag

Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

12.00 Uhr
MDR KULTUR am Mittag

Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

14.00 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR - Die Klassikerlesung | 90. Todestag von Erich Mühsam (gest. am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg)

15.00 Uhr
Tagebücher und andere Prosa (2/18) *

"Ascona" 2/2 Von Erich Mühsam Produktion: BR 1983 Mitwirkende: Georg Kosty (13 Min.)

15.30 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

18.00 Uhr
MDR KULTUR Spezial

Der aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik. MDR KULTUR - Lesezeit

19.00 Uhr
Das Phantom der Oper (12/20)

von Gaston Leroux (Wdh. von 09:05 Uhr)

19.35 Uhr
MDR KULTUR Jazz Lounge

Die perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.

20.00 Uhr
MDR KULTUR Konzert *

In Memoriam Johann Sebastian Bach: - Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe, BWV 167 - Ärgre dich, o Seele, nicht, BWV 186 - Ein ungefärbt Gemüte, BWV 24 Ensemble Ælbgut Capella Jenensis Aufnahme vom 28.07.2023, Leipzig, Thomaskirche

22.00 Uhr
MDR KULTUR Werkstatt Mitteldeutschland

Gespräche, Atelier-Besuche, Diskussions-Runden und Reportagen aus Mitteldeutschland.

23.00 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll, D 417 - "Tragische" (WDR Sinfonieorchester Köln: Günter Wand) Peter Tschaikowsky: "Romeo und Julia", Fantasie-Ouvertüre (Florian Noack, Klavier) Fried Walter: "Der Wald", Suite (WDR Rundfunkorchester Köln: Jan Stulen) David Popper: Violoncellokonzert Nr. 2 e-Moll, op. 24 (Wen-Sinn Yang, Violoncello; WDR Funkhausorchester Köln: Niklas Willén) Johan Wagenaar: "Levenszomer", Fantasie für Orchester, op. 21 (Nordwestdeutsche Philharmonie: Antony Hermus) 02.00 Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, S 125 (Nikita Magaloff, Klavier; NDR Sinfonieorchester: Hans Schmidt-Isserstedt) Johannes Brahms: Violoncellosonate Nr. 2 F-Dur, op. 99 (Maximilian Hornung, Violoncello; Paul Rivinius, Klavier) Marco Marazzoli: "Salutate il nuovo Aprile", Kantate (Arianna Savall, Sopran; Ricercar Consort) Wolfgang Amadeus Mozart: Bläserserenade Es-Dur, KV 375 (Bläsersolisten des Chamber Orchestra of Europe) Witold Lutoslawski: Konzert für Orchester (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Mariss Jansons)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Marianne von Martínez: Konzert für Cembalo und Streicher E-dur (Nicoleta Paraschivescu, Cembalo; La Floridiana) Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur, op. 1 Nr. 6 (The Angeles String Quartet) Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur (Andrew Joy, Horn; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Werner Andreas Albert)