Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Théo Boucart | Europaaktivist | Frankreichs Blick auf Deutschland und die EU | SWR1 Leute

Am 9. Juni dürfen die Menschen in Europa zur Wahl gehen. In SWR1 Leute beantwortet Théo Boucart die Frage: Wie stabil sind Europa und die EU?

21.06.24 12:25 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Georg Streiter | Journalist | Das Thema Tod aus der Tabuzone holen | SWR1 Leute

Er ist der Erfinder der Bild-Schlagzeile "Wir sind Papst" und weiß, dass er bald sterben wird: Georg Streiter hat Lungenkrebs und spricht in SWR1 Leute übers Warten auf den Tod.

Hören

20.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

LKA-Präsident Andreas Stenger: Darum ist die Mafia in BW so gefährlich

Die Route des Todes der Mafia führt durch Baden-Württemberg. LKA-Präsident Andreas Stenger ist es wichtig, Mafia, Ndrangheta oder Cosa Nostra hier bei uns zu bekämpfen.

Hören

19.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Thomas Kundt | Tatortreiniger: oft der letzte Zeuge menschlicher Schicksale | SWR1 Leute

"Nach dem Tod komm ich" – Tatortreiniger Thomas Kundt räumt weg, was nach dem Tod oft übrig bleibt: Maden, Blut und Leichenreste. Sein Hobby hat er zum Beruf gemacht.

Hören

18.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Prof. Maren Urner | Neurowissenschaftlerin | "Radikal emotional": So sehr ist Politik von Emotionen geprägt | SWR1 Leute

Diskussionen über Klimakrise, Politik und Weltgeschehen sind emotionsgeladen. Neurowissenschaftlerin Prof. Maren Urner fordert: Politik soll Verstand und Emotionen nicht trennen.

Hören

17.06.24 13:48 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Fußballlinguist Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker | Die Sprache des Fußballs | SWR1 Leute

Linguistikprofessor Simon Meier-Vieracker freut sich bei der EM über viele Tore für Deutschland, er beobachtet aber genauso gespannt das Geschehen abseits des Platzes in Livetickern und Kommentaren. Denn er beschäftigt sich intensiv mit der Sprache des Fußballs und der Fans.

Hören

17.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Dr. Michaela Bossart, Direktorin Frauenklinik St. Josefskrankenhaus: Das hilft bei Inkontinenz oder Hitzewallungen in den Wechseljahren

Millionen Frauen sind von gynäkologischen Erkrankungen betroffen, dennoch sind "Untenrum-Themen" immer noch ein Tabu. Michaela Bossart ist Direktorin der Frauenklinik am St. Josefskrankenhaus Freiburg und sie möchte das ändern.

Hören

14.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Jennifer Teege | Schriftstellerin | Über ihre schockierende Familiengeschichte | SWR1 Leute

Durch Zufall fand Jennifer Teege heraus, dass ihr Großvater der KZ-Kommandant Amon Göth war. Der skrupellose Mörder aus dem Kinofilm "Schindlers Liste".

Hören

13.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Darum ist Kommunalpolitik so wichtig für unsere Demokratie | Steffen Jäger | Präsident des Gemeindetages Ba.-Wü.

Wir sprechen mit Steffen Jäger, Hauptgeschäftsführer des Gemeindetags BW, darüber wie Anspruch und Wirklichkeit in der Komunalpolitik vereinbart werden können.

Hören

12.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Judith Raupp | Journalistin | Kongo: Leben zwischen Krieg, Flucht, Hunger und Korruption | SWR1 Leute

Die Korrespondentin Judith Raupp bildet im Kongo auch Journalist:innen kommunaler Radiostationen aus - oftmals die einzige verlässliche Informationsquelle für die Bevölkerung.

Hören

11.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Domitila Barros | Ex-Miss-Germany | So viel Gewalt und Armut herrscht in brasilianischen Favelas | SWR1 Leute

Domitila Barros wächst in einer brasilianischen Favela auf. Später schafft sie es zur Miss Germany, ist Aktivistin und Politologin. Und sie hilft heute Straßenkindern in Brasilien.

Hören